Das Viessmann Wärmepumpen-Programm: Flexibilität und Effizienz für jeden Bedarf
Die neuen Wärmepumpenfamilien Vitocal 250 und Vitocal 150 machen es den Anlagenbetreibern einfach, sich für ein passendes Gerät zu entscheiden. Sie haben die Wahl zwischen der Vitocal 250 Serie mit bester Effizienz, höchstem Komfort und besonders niedrigen Geräuschemissionen oder der preisattraktiven Vitocal 150 Serie.

- Viessmann Climate Solutions ist DER Systemanbieter und Partner für das Handwerk
- Mehr-Marken-Portfolio schafft Mehrwert für Fachpartner und Endkunden
Neuheiten im Überblick:
- Schalloptimierte Außeneinheiten Vitocal 250-A/150-A
- Inneneinheiten für hohe Flexibilität bei der Aufstellung und deutlich vereinfachte Montage
- Kaskadierbare Stromspeicher mit hoher Montageflexibilität bis 75 kW
- Wallbox-Lösungen für mehrere Nutzer bis zu 22 kW
- Vitocal 060-A: Effiziente Warmwasser-Wärmepumpe für Neubauten und Modernisierungen
- Auszeichnung mit dem iF Design Award 2025
Allendorf, 22.04.2025 – Die neuen Wärmepumpenfamilien Vitocal 250 und Vitocal 150 machen es den Anlagenbetreibern einfach, sich für ein passendes Gerät zu entscheiden. Sie haben die Wahl zwischen der Vitocal 250 Serie mit bester Effizienz, höchstem Komfort und besonders niedrigen Geräuschemissionen oder der preisattraktiven Vitocal 150 Serie. Als Anbieter von Systemlösungen ist Viessmann Climate Solutions Teil der Carrier Global Corporation (NYSE: CARR), einem weltweit führenden Anbieter von intelligenten Klima- und Energielösungen.
Auch wenn ein immer größerer Anteil des Bruttoenergieverbrauchs in Deutschland durch erneuerbare Energien gedeckt wird, sind die CO₂-Emissionen immer noch enorm. Dies führt zur Erwärmung unserer Atmosphäre und somit zum Klimawandel. Wer weitsichtig denkt, steigert die Effizienz beim Heizen, Kühlen, Lüften und Erzeugen von Strom und setzt zunehmend auf erneuerbare Energien. Denn durch den sparsamen Einsatz von Ressourcen lassen sich sowohl CO₂-Emissionen als auch Betriebskosten reduzieren. Zudem machen steigende Energiekosten, laut einem Artikel von Finanztip.de, das Heizen mit Gas zunehmend teurer. Drei zentrale Gründe sind:
- Leere Gasspeicher und hohe Nachfrage
Aktuell liegen die Gasspeicher-Füllstände in Deutschland laut Gas Infrastructure Europe (GIE)*1 bei nur knapp 30 % (zum Vergleich: Vor einem Jahr waren es 65 %). Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage und kurzfristigen Preissprüngen. Viele langfristige Tarife mit Preisgarantie sind bereits deutlich teurer. - Steigende CO₂-Kosten
Der CO₂-Preis für fossile Brennstoffe könnte in den kommenden Jahren deutlich steigen. Bereits 2025 macht die CO₂-Steuer rund 10 % des Gaspreises aus. Ab 2027 wird der Preis an der Börse frei gehandelt – das Forschungsprojekt Ariadne erwartet eine Verdopplung des heutigen Preises von 55 €/Tonne*2, was die Heizkosten weiter steigen lässt. - Explodierende Netzentgelte
Seit 2022 sind die Netzentgelte bereits um 44 % gestiegen. Laut Agora Energiewende könnten die Netzentgelte bis 2045 um das 16-fache steigen (S. 47 PDF) . Dadurch würde sich der Gaspreis auf 47 ct/kWh vervierfachen, was bei einem typischen Verbrauch von 15.000 kWh/Jahr Heizkosten von 7.050 € pro Jahr oder 590 € pro Monat bedeuten würde.
Attraktive Fördermittel für energieeffiziente Systemlösungen tragen dazu bei, dass sich die Investitionen noch schneller rentieren.
*1 Gas Infrastructure Europe (GIE)
*2 Quelle: § 10 Abs. 2 Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), Stand: 27. Dezember 2024
Außeneinheiten jetzt noch deutlich leiser
Durch die Verbesserung des Zusammenspiels von Verdichter und Ventilator konnte die Schallemission gemäß ErP der Wärmepumpen Vitocal 250-A um bis zu 5 dB(A) auf 49 dB(A), Typ A 10, reduziert werden. Bei den Wärmepumpen Vitocal 150-A konnte die Schallemission gemäß ErP um bis zu 3 dB(A) auf 53 dB(A), Typ 10 und im geräuschreduzierten Betrieb sogar um 5 dB(A) auf 54 dB(A ), Typ A 10 gesenkt werden. Damit wird der Grenzwert nach TA Lärm im Nachtbetrieb bei der Aufstellung vor einer Hauswand bereits ab 5 m statt ursprünglich 9 m deutlich unterschritten.
Hohe Flexibilität durch neue Inneneinheiten
Die neuen Inneneinheiten bieten hohe Flexibilität und erfüllen die Anforderungen an jeden Bedarf. Der Fachmann ergänzt für die Installation die passende Inneneinheit, die nach den Anforderungen der Heizungsanlage vor Ort ausgewählt werden kann. Jede Außeneinheit (ODU) passt so immer mit den neuen Inneneinheiten (IDU) zusammen. Diese hohe Flexibilität macht sich insbesondere bei Planung und Ausführung der Anlage bezahlt.
Vitocal IDU-A
Die Vitocal IDU-A ist eine wandhängende Inneneinheit für einen Heizkreis (1C), während die Variante mit zwei Heizkreisen (2C) in der bisherigen Bauart im Programm bleibt.
Vitocal IDU-A Compact
Die Vitocal IDU-A Compact ist eine bodenstehende Inneneinheit mit integriertem Speicher-Wassererwärmer für einen Heizkreis.
Vitocal IDU-AH
Die Vitocal IDU-AH ist eine Hybridversion für die Vitocal 250-A bis 18,5 kW und jetzt auch für die Vitocal 150-A Außeneinheit 2,3 bis 13,4 kW.
Vitocal IDU-A Modular
Die Version empfiehlt sich insbesondere bei Anlagen mit mehreren Heizkreisen und separatem Heizwasser-Pufferspeicher oder bei der Nutzung von Frischwassersystemen.
Deutlich kürzere Montagezeiten
Ein weiterer Vorteil der neuen Inneneinheiten sind die deutlich kürzeren Montagezeiten. Der Fachhandwerker profitiert von einem optimierten elektrischen Anschlussraum mit guter Zugänglichkeit im oberen Bereich der IDU, wo alle elektrischen Anschlüsse zusammenlaufen. Hebelklemmen vereinfachen den Anschluss der elektrischen Leitungen. Alle elektronischen Komponenten sind in einer schwenkbaren Box untergebracht, die den einfachen Zugang zur Hydraulik ermöglicht und die Servicefreundlichkeit verbessert. Besonders zeitsparend bei der Montage ist die neue Hydraulik-Schnittstelle: Klemmverschraubungen entfallen und Hydraulikanschlüsse sowie Ventile sind leicht zugänglich.
Verbesserte Entlüftung der Inneneinheit
Die verbesserte Entlüftung der Inneneinheit trägt ebenfalls zur Effizienz bei. Ein neues Entlüftungsventil am Abtaupuffer sorgt dafür, dass Luft am höchsten Punkt entweichen kann, was die Entlüftung der Anlage erheblich verkürzt. Diese zahlreichen Neuerungen tragen neben der Reduzierung der Montagezeit auch zu einer einfacheren Wartung der neuen Inneneinheiten bei. Selbstverständlich ist die Viessmann One Base Plattform, über die sich die Wärmepumpen komfortabel und sicher per ViGuide Mobile App in Betrieb nehmen lassen.
Wärmepumpen Protect – der Rundumschutz für die Außeneinheit
Zusätzlich bietet Viessmann mit Wärmepumpen Protect einen Rundumschutz für die Außeneinheit. Dieses Produkt der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG, exklusiv für Viessmann Kunden, schützt vor einer Vielzahl von Risiken. Ausführliche Informationen sind unter www.peccon.de/waermepumpen verfügbar.
Vitocal 060-A: Effiziente Warmwasser-Wärmepumpe für Neubauten und Modernisierungen
Die Warmwasser-Wärmepumpe Vitocal 060-A ist eine ideale Lösung für Neubauten sowie zur Modernisierung bestehender Gebäude. Besonders geeignet ist sie für gewerbliche Anwendungen, bei denen die Raumluft zur Lagerung von Lebensmitteln und Getränken gekühlt werden soll.
Die Vitocal 060-A entzieht dem Raum, in dem sie aufgestellt ist, im Umluftbetrieb die Wärme. Der Verdichter hebt die Trinkwassertemperatur im Speicher auf bis zu 62 °C an. Gleichzeitig wird der Raumluft zum Schutz der Bausubstanz Feuchtigkeit entzogen. Alternativ kann auch die in der Außenluft enthaltene Wärme bis zu einer Temperatur von –5 °C genutzt werden. Mittels Adapter und Luftkanälen lässt sich die Wärmepumpe einfach umstellen, was besonders im gedämmten Neubau erforderlich ist, um ein übermäßiges Auskühlen des Gebäudes zu vermeiden.
Die Einstellungen der Regelung mit verschiedenen Betriebsprogrammen lassen sich über das integrierte Bedienpanel leicht ändern und an die individuellen Bedürfnisse des Betreibers anpassen.
Die Warmwasser-Wärmepumpe wird betriebsbereit ausgeliefert. Das kompakte Gerät ist mit allen Komponenten für die effiziente Trinkwassererwärmung ausgestattet. Wärmepumpenmodul, Warmwasserspeicher sowie die Regelung sind in einem platzsparenden Gehäuse untergebracht. Zwei Versionen stehen zur Verfügung: als Stand-alone-Gerät (Typ T0E-R290, 178 l und 254 l) oder zum Anschluss eines externen Wärmeerzeugers (Typ T0S-R290, 251 l). Beide Wärmepumpen können mit Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage betrieben werden. Zudem ist ein Elektroheizstab erhältlich, der ebenfalls mit PV-Strom versorgt werden kann.
Auszeichnung mit dem iF Design Award 2025
Die Vitocal 060-A wurde mit dem iF Design Award 2025 in den Kategorien Produkte und Haustechnik ausgezeichnet. In der Begründung der Jury heißt es: “Das klare, geometrische Design, das elektrische und hydraulische Anschlüsse verdeckt, kommuniziert die Qualität und Effizienz des Geräts.”
Vitocharge VX3: Innovativer Stromspeicher für höchste Ansprüche
Der Stromspeicher Vitocharge VX3 ist bewährt und sicher. Seine Stärke ist die modulare Bauweise mit abgestuften Leistungsklassen und das umfassende Sicherheitskonzept.
Vitocharge VX3 – bis 75 kWh kaskadierbar
Mit der neuen Kaskadenfunktionalität steht der Vitocharge VX3 jetzt auch für Kaskaden-Applikationen mit bis zu fünf Geräten zur Verfügung. Die daraus resultierende hohe Speicherkapazität von 75 kWh (5 x 15 kWh) zielt insbesondere auf Anwendungen mit höherem Energiebedarf ab – etwa große Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie kleinere gewerbliche Anwendungen (light commercial) wie Supermärkte oder Handwerk. Neu ist die Kaskade auch für die kleine Leistungsklasse (4,6 kVA) des Vitocharge VX3.
Mieterstrommodell mit hohem Autarkiegrad
Für Investoren in der Wohnungswirtschaft ist die Vitocharge VX3 Kaskade ein attraktives erneuerbares Energiesystem für Mieterstrommodelle. Die Hausbewohner profitieren von einem hohen Autarkiegrad durch selbst erzeugten Strom mittels Photovoltaik. Dafür kommt dann eine Skalierung der Leistung von bis zu 40 kVA und der Kapazität von bis zu 75 kWh infrage.
Ein weiteres Highlight sind die flexiblen Montagemöglichkeiten. Die Komponenten lassen sich wandhängend oder bodenstehend (optionale Bodenkonsole) installieren. Ab sofort ist auch eine flexible Montage über Eck oder horizontal möglich – so kann auf die Gegebenheiten vor Ort optimal reagiert werden.
Einfache inbetriebnahme mit der ViGuide Mobile App
Die geführte Inbetriebnahme beschränkt sich auf wenige Klicks in der ViGuide Mobile App. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Einzelgerät, eine Vitocharge Kaskade oder weitere Komponenten wie eine Vitocal Wärmepumpe an den Start gehen – mit ViGuide Mobile passiert alles in einer App mit wenigen Schritten. Es muss in keine weitere Applikation gewechselt werden.
Wallbox-Lösungen für effizientes Laden und Energiemanagement
Die Viessmann Charging Station erfüllt zuverlässig die Anforderungen an einen effizienten Betrieb. Ihre Leistung beträgt bis zu 22 kW (3-phasig) mit dem Ladekabel Typ 2 (7 m). Ein MID-Zähler, Kabelaufhängung und die sichere RFID-Autorisierung für mehrere Nutzer vereinfachen das Handling. Die ViCare App bietet volle Transparenz über den Ladevorgang und ihre Ladeautarkie. Die Inbetriebnahme der Wallbox erfolgt bequem über ViGuide.
Überschussladen mit PV und Stromspeicher
Ein herausragendes Merkmal der Viessmann Wallbox ist die Möglichkeit des Überschussladens mit Photovoltaik (PV) und Stromspeicher. Mit Viessmann One Base ist die Wallbox im Energy Management eingebunden, genau wie der optionale Stromspeicher Vitocharge VX3. Diese Integration ermöglicht mit der Funktion „Green Charging“ das solare Laden mit Überschussstrom aus der eigenen PV-Anlage. Dank der integrierten intelligenten Steuerung wird der Ladevorgang effizient an die verfügbare PV-Leistung angepasst. Mit der Phasenumschaltung der Wallbox, voraussichtlich verfügbar ab Ende 2025, wird zudem das einphasige Laden im “Green Charging” ermöglicht. Dadurch wird der Eigenverbrauch erhöht, die Ladekosten werden reduziert und der Ladevorgang bleibt auch bei PV-Stromschwankungen unterbrechungsfrei, was zur Schonung der Fahrzeugbatterien beiträgt.
Schnell-Lademodus über Fast-Charging
Das E-Fahrzeug wird mit PV-Strom aus der eigenen Produktion und ergänzend mit Netzstrom geladen. So wird das E-Fahrzeug konstant mit dem voreingestellten Ladestrom geladen. Der „Fast-Charging“-Modus bewirkt eine schnelle Ladung mit maximal 22 kW.
Hohe Betriebssicherheit mit Blackout-Schutz
Ein weiterer Vorteil ist die hohe Betriebssicherheit mit Blackout-Schutz. Das Energy Management überprüft die maximale Leistung des Hausanschlusses und passt die Ladeleistung automatisch beim Betrieb mehrerer Verbraucher an. Hierbei garantiert der „Blackout-Schutz“ die Betriebssicherheit bei gleichzeitiger Maximierung der verfügbaren Ladeleistung. Somit drosselt das Energy Management die maximale Ladeleistung, um das Gebäude und den Netzanschluss zu schützen.
Vereinfachter elektrischer Anschluss durch modulares Schaltkasten-System
Mit dem eigenständigen Schaltkasten zum Anschluss von Vitocal Wärmepumpen schließt Viessmann eine echte Marktlücke. Wo bisher Elektriker das dafür notwendige Material erst noch beschaffen und gemäß Schaltbild verdrahten mussten, bietet der Schaltkasten Vitocal ein komplett vorverdrahtetes Bauteil. Das modulare Schaltkasten-System ist im Rahmen der standardisierten Elektroverteilung im Neu- und Fertighausbau sowie bei einer Modernisierung geeignet.
Alles in einer Box
Der Schaltkasten Vitocal enthält alle erforderlichen Leitungs- und Fehlerstrom-Schutzschalter FI für Ströme bis 16 A, Steckklemmen, Energiezähler E380 sowie eine 230-V- und 400-V-Steckdose. Bei Außeneinheiten mit 10 bis 13 KW Leistung, die über 230 V angeschlossen werden, ist eine 20-A-Absicherung erforderlich.
Erweiterbar für Vitocharge und Charging Station
Abhängig davon, welches Grundmodell des Schaltkastens – Vitocal oder Vitocharge – für den primären Einsatz installiert wird, erlaubt das modulare Konzept jederzeit die Erweiterung um zusätzliche, ebenfalls vorverdrahtete Module. So können die beiden Grundmodelle um die „Erweiterung Vitocal” bzw. „Erweiterung Vitocharge” ergänzt werden. Außerdem ist eine „Erweiterung Wallbox” erhältlich.
Die Verbindung zwischen dem Schaltkasten und der Hauptverteilung genügt. Änderungen fallen nicht an. Der Fachpartner spart Zeit und der Anwender Kosten, die er sonst für eine aufwendige Elektroinstallation aufwenden müsste. Grundsätzlich sind die Vorschriften nach VDE und des Netzstellenbetreibers zu beachten.
Über Viessmann Climate Solutions
1917 als Heiztechnik-Hersteller gegründet, ist Viessmann Climate Solutions heute ein weltweit führender Anbieter für effiziente und systemische Klima- (Wärme, Wasser- und Luftqualität) und erneuerbare Energielösungen. Das integrierte Viessmann Climate Solutions Portfolio verbindet Produkte und Systeme über digitale Plattformen und Dienstleistungen nahtlos zu einer ganzheitlichen Klima- und Energielösung und schafft so ein sicheres und verlässliches Wohlfühlklima für die Nutzer:innen. Viessmann Climate Solutions ist Teil der Carrier Global Corporation, ein weltweit führender Anbieter intelligenter Klima- und Energielösungen, der sich dafür einsetzt, Lösungen zu erschaffen, die für die Menschen und unseren Planeten über Generationen hinweg von Bedeutung sind. Weitere Informationen unter https://www.viessmann-climatesolutions.com/.