Sophia Schneider - Biathlon

Erfolge

Silber und Bronze bei Weltmeisterschaften

Vizeeuropameisterin

2-fache Deutsche Meisterin

Geburtstag

12.09.1997

Beruf

Zollwachtmeisterin

Verein

SV Oberteisendorf e.V.

Hobbys

Tennis, Skitouren

Vorbild

Therese Johaug, Laura Dahlmeier

Das ist mir wichtig

Meine sportlichen Erfahrungen an junge Athleten weiterzugeben.

Treue und enge Partnerschaft bei Höhen UND Tiefen!

Sophia Schneider Biathletin

Karriere

Im Alter von fünf Jahren beginnt Sophia mit dem Langlauftraining im Skiclub Vachendorf. Sieben Jahre später wechselt sie zum Biathlon. 2013 qualifiziert sie sich erstmals für den DSV-Kader und die Teilnahme am Deutschlandpokal und den Deutschen Jugendmeisterschaften. Im Jahr darauf nimmt Sophia zum ersten Mal an einem internationalen Wettbewerb teil. Nach ihrem bestandenen Abitur 2016 schließt sie sich dem Zoll Ski Sport an, um weitere Schritte in Richtung Profisport zu unternehmen. In der Saison 2020/21 startet Sophia erstmals im Weltcup. In der Saison 2022/23 folgt dann das Highlight ihrer bisherigen Karriere: Bei ihrem WM-Debüt gewinnt sie mit der Staffel die Silbermedaille. Im Jahr darauf kann sie diesen Erfolg beinahe wiederholen: Gemeinsam mit ihren Staffel-Kolleginnen gewinnt Sophia Bronze bei den Weltmeisterschaften in Nove Mesto.

Erste Erfolge im IBU-Junior-Cup

In der Saison läuft Sophia zweimal auf das Podest im IBU-Junior-Cup.

Deutsche Juniorenmeisterin, Silber bei den Junioren-Weltmeisterschaften

Sophia holt, gemeinsam mit der deutschen Juniorinnen Staffel, Gold bei den Deutschen Meisterschaften in Oberhof. Auch bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2017 in Osrblie ist die Staffel mit Sophia erfolgreich. Dort sichern sie sich die Silbermedaille.

Weiter auf Erfolgskurs

In dieser Saison gewinnt Sophia erstmals ein IBU-Junior-Cup-Rennen. Sie gewinnt den Sprint beim Auftakt in Obertilliach. Im Laufe der Saison kann sie in Nove Mesto ebenfalls das Sprintrennen für sich entscheiden.

Letzte Junioren-Weltmeisterschaft

Nachdem Sophia in dieser Saison nicht für den IBU-Junior-Cup berücksichtigt wird, kann sie sich trotzdem über gute Ergebnisse im Deutschlandpokal für ihre letzten Junioren-Weltmeisterschaften qualifizieren, bei der sie jedoch keine Medaille gewinnt. Beim letzten Rennen ihrer Junioren-Karriere, den Junioren-Europameisterschaften verpasst sie nur knapp einen Podestplatz.

Internationales Debüt

Beim IBU-Cup in Osrblie gibt Sophia im Januar 2020 ihr Debüt auf der internationalen Ebene im Seniorenbereich. Sie wird 71. im Sprint. In Martell bekommt sie dann einen Monat später erneut die Chance, im IBU-Cup zu starten und wird Vierte im Sprint.

Erster Weltcupeinsatz!

Nachdem sich Sophia bei den deutschen Meisterschaften in Altenberg im September die Silbermedaille im Sprint sichern kann, darf sie beim Auftakt der Saison 2020/21 ihren ersten Weltcupeinsatz im finnischen Kontiolahti feiern. Insgesamt startet sie bei drei Weltcuprennen in dieser Saison. Im Januar 2021 wirft sie eine Verletzung dann leider wieder zurück und sie muss die Saison vorzeitig beenden.

Comeback im IBU-Cup und erneuter Einsatz im Weltcup-Team

Nach ihrer Verletzung im Vorjahr gibt Sophia zunächst ihr Comeback im IBU-Cup und zeigt dort solide Leistungen. Bei der Weltcup-Station im italienischen Antholz darf sie dann wieder auf der großen Bühne mitmischen. Bei den Europameisterschaften am Arber gewinnt Sophia die Silbermedaille mit der Mixed-Staffel und startet den Rest der Saison erneut im IBU-Cup.

WM-Debüt mit Silbermedaille

In dieser Saison ist Sophia von Beginn an Teil des Weltcup-Teams und erreicht Top-Platzierungen in Einzelrennen. Sie qualifiziert sich für ihre erste Weltmeisterschaft im heimischen Oberhof. Nachdem sie bereits im Weltcup mit der Staffel auf dem Podest gelandet war, überzeugt Sophia bei der WM mit tollen Leistungen in den Einzelrennen und krönt sich mit der Silbermedaille in der Staffel.

“Es war eine Berg- und Talfahrt, aber mit der WM-Medaille hat sie sich gelohnt.”

Trotz wechselhafter Ergebnisse im Weltcup kann sich Sophia für ihre zweite Weltmeisterschaft im tschechischen Nove Mesto qualifizieren. Bei Sprint und Verfolgung bleibt sie hinter ihren Möglichkeiten zurück, für das Staffelrennen macht sie sich wenig Hoffnungen auf einen Einsatz und will eigentlich schon abreisen. Doch ihre kurzfristige Nominierung soll sich als absoluter Glücksgriff erweisen: Sie macht ein überragendes Rennen als Schlussläuferin und holt sensationell Bronze. Damit nimmt die Saison 2023/24 mit Sophias zweiter WM-Medaille doch noch ein sehr erfreuliches Ende.

Zu unseren Produkten